Unser kleines Museum könnte sich südlich des Parks in der Lennéstraße 55 befinden, im alten Gärtnerhaus, das zum Ensemble „Gärtnerhof“ gehört. Das Haus gab es schon, als Friedrich der Große seine Sommer hier noch sorglos im namensgebenden Schloss verbrachte, welches auf dem Weinberg gegenüber thront.
Jetzt wird es wieder hergerichtet und könnte der richtige Ort zur Vermittlung der Park- und Gartenkultur werden. Früher hieß die Straße tatsächlich Gärtnerstraße,
weil allerorten rund um den Park gegärtnert wurde. Heute trägt sie den Namen des berühmten Gartenbaudirektors von Sanssouci und des Parks Charlottenhof: Peter Joseph
Lenné.
Im Park gegenüber wachsen beeindruckende Bäume und außergewöhnliche Pflanzen. Bei uns könnt ihr sie kennenlernen.
Wir möchten euch einladen, den Park und seine Schönheit der gestalteten und gepflegten Natur mit uns zu besuchen und ihrer Herkunft und Pflege auf die Spur zu kommen. Ihr könnt dem nachspüren, wenn ihr mit uns nach einem Spaziergang im Studio vielfältige Erfahrungen macht mit künstlerischen Angeboten.
Das Gärtnerhaus ist historischer Ort und lädt ein, der Geschichte von Lenné, der Sellos, der Parkanlagen und Gärten zu folgen. Neben Faksimiles historischer Pläne finden hier auch ergänzend Kunst-Ausstellungen zum Thema statt.
Angebote für Schulklassen, Kindergärten und Hortgruppen nehmen begeisternd mit in die Geschichte - Langeweile gibt es hier nicht. Die Vermittlung erfolgt lebendig und auf die Besucher*innen zugeschnitten mit kreativen Anteilen.
Für besondere Besucher*gruppen gibt es spezielle Angebote an Führungen und Vorträgen. Welche Pflanzen vertragen sich im Beet miteinander sind Fragen, die ebenso behandelt werden wie das harmonische Zusammenspiel von Baumgruppen, Sträuchern und Sichtachsen im Park.